Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

News vom:

MZE unterwegs auf den wichtigsten Küchenmessen des Jahres 2025

Das MZE-Team der Küchenwelt war auf der AREA30 in Löhne und der KM Küchenmeile Germany unterwegs, um die neuesten Küchentrends und Technik-Innovationen für unsere Mitglieder zu entdecken.

Mit einem klaren Ziel: die spannendsten Neuerungen, Weiterentwicklungen und Produktinnovationen aus erster Hand zu sichten und die wichtigsten Impulse für die zukünftige Sortiments- und Konzeptentwicklung im MZE-Verbund mitzunehmen.

In unserem Rückblick geben wir exklusive Einblicke in die Highlights der Messen – von zukunftsweisender Küchentechnik bis hin zu inspirierenden Design- und Materialtrends.

Innovative Küchentechnik im Fokus

In der Küchentechnik standen in diesem Jahr gleich mehrere spannende Innovationen im Mittelpunkt. Bosch präsentierte den neuen Einbau-Saug- und Wischroboter der accent line – ein Gerät, das vollständig im Sockel des Spülschranks integriert wird. Über den Anschluss an Frisch- und Abwasser erfolgen automatische Staubboxentleerung, Reinigung und Trocknung der Wischpads, sodass der Roboter jederzeit einsatzbereit bleibt. Eine Lösung, die Komfort, Sauberkeit und unsichtbare Integration perfekt verbindet.

Auch andere Hersteller setzten auf echte technische Neuheiten: Eine Innovation renommierter Marken ist der Dampfgarer im Format einer Wärmeschublade, der leistungsstarke Dampffunktion auf kleinstem Raum bietet.

AEG wiederum zeigte das neue SaphirMatt® Kochfeld, das ohne sichtbare Kochzonen oder Markierungen auskommt – ein puristisches Designstatement, das in modernen Küchen besonders elegant wirkt. Darüber hinaus stattet AEG künftig alle Pyrolyse-Backöfen mit einer Pizza-Backfunktion aus: Temperaturen bis zu 340 °C und eine massive Gussplatte sorgen für knusprige Ergebnisse wie aus dem Steinofen. Ergänzend stellte AEG einen neuen Geschirrspüler FAVORIT mit innovativen Sprüharmen vor, die eine noch effizientere Reinigung ermöglichen und dabei mit nur 35 Dezibel besonders leise arbeiten.

Liebherr überzeugte mit den neuen BluRox-Gefrierschränken: Dank Vakuum-Perlit-Isolation erreichen sie die Energieeffizienzklasse A und bieten bei gleichen Außenmaßen rund 30 Prozent mehr Stauraum – ein starkes Signal in Richtung Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

Neuheiten bei Armaturen und Spülen

Auch im Bereich Armaturen und Wassersysteme zeigen die Hersteller eindrucksvoll, wie sich Funktionalität und Design vereinen lassen. Blanco präsentierte mit der neuen LUNEOO-S Armatur ein völlig neues Bedienkonzept: Eine elegante, flexible Schlauchbrause ist mit einer minimalistischen Säule verbunden und wird über ein separates Bedienelement gesteuert – ganz ohne klassischen Hebel. In Kombination mit dem CHOICE LUNEOO-S DRINK.SYSTEM liefert die Armatur neben normalem Leitungswasser auch gefiltertes, gekühltes, stilles, medium oder sprudelndes Wasser sowie heißes bis hin zu kochendem Wasser – direkt aus einer einzigen Armatur. Dieses Konzept steht für Komfort, Nachhaltigkeit und maximale Effizienz in modernen Küchen.

Ergänzend stellte Blanco die neue OOVALON vor – eine Design-Spüle mit harmonisch-organischen Formen, die mit weichen Linien und hochwertiger Materialität neue ästhetische Akzente setzt. Gefertigt aus dem neuen Verbundwerkstoff VELGRANIT – erhältlich in zwei warmen, neutralen Farbtönen, mit einer samtig-glatten Textur.

Auch Franke überzeugte mit einem ganzheitlichen Ansatz: Das neue Water-Hub-System bietet eine 6-in-1-Wasserlösung für den privaten Haushalt. Über eine zentrale Einheit kann zwischen heißem, kaltem, kochendem, gekühltem, raumtemperiertem oder sprudelndem Wasser gewählt werden – eine vielseitige Lösung, die den Küchenalltag deutlich vereinfacht und zugleich Energieeffizienz mit modernem Design verbindet.

Küchentrends – Design & Materialien

In puncto Design und Materialien zeigten die Küchenhersteller auf den diesjährigen Messen eindrucksvoll, wie stark sich der Trend zu natürlichen, harmonischen und zugleich funktionalen Lösungen weiterentwickelt.

Nolte erweitert sein Portfolio und bietet die beliebten Polymer-Fronten nun in moderner Metallic-Optik an – eine elegante Option für Kunden, die den Industrial Chic mit wohnlicher Wärme verbinden möchten. Sachsenküchen präsentierte Japandi-Fronten aus nachhaltigem Linoleum sowie neue Linoleum-Prägungen für individuelle Oberflächen – ein starkes Statement für Natürlichkeit und handwerkliche Ästhetik. Nobilia überzeugte mit einer neuen 25 mm Arbeitsplattenstärke und einer optimierten Keramik-Arbeitsplatte, deren innovativer Kernaufbau eine Wellenbildung zuverlässig verhindert. Auch bei Nobilia war der Japandi-Stil ein zentrales Thema.

Bei SMEG standen neue Backöfen im modernen Landhausstil im Fokus – entwickelt für eine jüngere Zielgruppe, die den „Modern Country“-Look bevorzugt. Barazza sorgt mit neuen Edelstahlplatten in unterschiedlichen Oberflächenstrukturen für frische Impulse in der individuellen Küchenplanung – und das zu überraschend attraktiven Konditionen.

 Impuls Küchen adressiert mit einem neuen Konzept den wachsenden Bedarf im Preiseinstieg: kompakte Apartmentküchen, die inklusive Planung direkt über die Website des Fachhändlers angeboten werden können. Die Lieferung erfolgt wahlweise über den Händler oder direkt an den Endkunden, inklusive der Möglichkeit zur Eigenmontage. Zusätzlich arbeitet das Unternehmen an einer Planungssoftware, die es ermöglicht, Küchen mit Griffen ohne aufwändige Umplanung in grifflose Varianten umzuwandeln – eine praxisnahe Innovation, die den Planungsalltag deutlich erleichtern dürfte.

Unser Fazit zu den Küchenmessen

Die rein schwarze Küche verliert an Dominanz – Erdtöne, organische Formen und natürliche Materialien bestimmen das aktuelle Küchendesign.

Alexandra Ziech, MZE-Bereichsleitung Küche & Möbel fasst die Entwicklung so zusammen: „Die Küchenbauer bringen wieder mehr Lösungen für den Preiseinstieg, um auf die veränderten Konsumgewohnheiten zu reagieren. Immer mehr Konsumenten reduzieren ihre Budgets für die Küchenplanung. Der Fachhandel erhält dadurch neue Möglichkeiten, um diese Kundengruppe gezielt anzusprechen. Wir sehen deutlich, dass die Rückmeldungen aus dem Fachhandel in die Produktentwicklung einfließen – hier zeigt sich der Mehrwert der engen Zusammenarbeit im Verband.“

Oder rufen Sie an: +49 151 1826 8545

Zurück

Copyright 2025 Seaside Media. All Rights Reserved.
Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.